Der Maueranker

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie unsere Zeitschrift DER MAUERANKER abonnieren oder als Einzelausgabe beim Nordfriisk Instituut bestellen. Mitglieder bekommen den aktuellen MAUERANKER zugesandt, der Heftpreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Lesen Sie den MAUERANKER zur Probe!
Zum Probelesen finden Sie hier einige MAUERANKER-Ausgaben. Bitte klicken Sie einfach auf das Titelbild. Das PDF-Dokument wird automatisch heruntergeladen.

  • Aus dem Inhalt (Ausgabe 11/2021):
  • Eiderstedter Haubarge zum Bauernhaus des Jahres gekürt
  • Videobotschaft Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holsteins
  • Dieter Staacken, Hans Momsen-Preisträger
  • Christian Marwig, Amtsvorsteher Amt Eiderstedt
  • Haubarg Hochbohm: Dokumentation einer Instandsetzung
  • Die Odyssee einer alten Tür
  • Das besondere Gartenfest bei Ernestine und Haye Hamkens
    Armenhäuser
  • Historische Tatinger Dorfwanderung
  • Die Graft des Haubargs ist lebensnotwendig!
  • Gesucht: Dachbodenfunde zur früheren Milchwirtschaft
  • Kind ruft: „Da ist ein Haubarg!“
  • Demnächst in Eiderstedt: ein neuer Haubarg
  • Wir sind auf Instagram
  • Neue Bücher
  • Alter Pferdestall in Steinhöfel

Aus dem Inhalt (Ausgabe 3/2021):

  • Blick auf die IGB 2020 und ein Ausblick auf 2021
  • Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V.: Der Haubarg ist Bauernhaus des Jahres 2021
  • Der Haubarg: Auszüge aus dem IGB Online-Lexikon
  • Haubargensie: Dieter Staacken, 1996
  • Eiderstedt hat stets geflaggt
  • Denghoog: Erster Klageerfolg für die Sölring Foriining
  • Bestandserhaltung ist Klimaschutz
  • Was bedeutet uns der Denkmalschutz?
  • Eine böse Geschichte mit gutem Ende
  • Selbstbestimmtes Leben auf historischem Hof
  • Tetenbüller Dorfmitte steht nun in großen Teilen unter Denkmalschutz
  • Temperieranlagen für Gebäude
  • Das Probstei Museum Schönberg startet am 14.03.21 mit neuer Ausstellung in die Saison
  • Baum des Jahres 2021: Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolim)
  • Einladung zur Ausstellung: Bauerngärten der Eiderstedter Haubarge
  • Erinnerung an Renate Holz
  • Jan Ö. Meier plötzlich und unerwartet gestorben
  • Dieter Staacken: Ein überfälliger Dank an Hans-Georg Hostrup, Blumenhof

Aus dem Inhalt (Ausgabe 10/2020):

  • Dringlicher denn je – 40 Jahre IGB
  • Spendenaktion der IG Baupflege
  • Umgang mit Denkmälern: Gegen das „Verschwindenlassen“
  • Schmerzliche Verluste – Verloren für immer
  • Politik und Gesellschaft wach halten
  • Die ländliche Baupflege zwischen Form und Funktion – 40 Jahre Rückblick
  • Nordfriesland – Wind und Wasser
  • Kurzbiografie von Prof. Dr. Carl Ingwer Johannsen
  • Die Höfe des Wilhelminenkoogs – Ostfriesische Bauformen auf Eiderstedt
  • Teil-Neueindeckung des Hans-Momsen-Hauses
  • Das Küsterhaus zu Niebüll
  • Die Graften der Haubarge
  • Geheimnisse hinter den Bäumen – die Bauerngärten der Haubarge
  • Das Eiderstedter Hecktor
  • Mauerwerksverbände und Fugenverstrich
  • Reetdachkate von 1870 in Nordermeldorf-Barsfleth, Dithmarschen
  • Büsums historischer Schiffskran in der Sanierung
  • Nachruf auf Hans-Günther Andresen
  • Die Kreuzkröte (Bufo calamita) in Eiderstedt
  • Kulturministerin Karin Prien überreicht den Förderbescheid
  • IG Baupflege – Wir sagen Danke!

Aus dem Inhalt (Ausgabe 2/2018):

  • IG Baupflege: Die Entstehung der Mobilen Ausstellung
  • Vorstände der IG Baupflege und der Dithmarscher Landeskunde tagten gemeinsam
  • Ein Ausflug in die wilhelminische Baugeschichte Eiderstedts
  • Der Medienbestand zur Baupflege im Nordfriisk Instituut – Übersicht
  • Lebendige Erhaltung unserer Gemüse in den Hausgärten
  • Vom Bauern-Barock bis zur Wildwiese
  • Hilfe für historische Häuser
  • Zweiter Planentwurf zur Windenergie in Schleswig-Holstein: Stellungnahmen erwünscht
  • Kreistag fordert Erdverkabelung für die 380-kV- Westküstenleitung von Niebüll bis zur dänischen Grenze
  • Das bedrohte Haus – erst einmal gesichert
  • Die ehemalige Leichenwagenremise in Rodenäs in neuem Glanz

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen